@Tobi:
Aber mal im Ernst: ich hab das in Polen 1991 noch erlebt. Ein polnischer Bekannter von mir (der hatte einige Ländereien) – der hat bei der Ernte noch Tagelöhner eingesetzt. Die waren da aus dem Dorf.
Das ging da noch wie in alten Zeiten. Ich war mal Mittags da – wurd ich natürlich zum Essen eingeladen. Der „Patron“ hat zusammen mit den Tagelöhnern draußen im Garten gegessen – ich wollte mich dazusetzen. „Nein, nein“ wurde mir bedeutet „für Gäste wird natürlich im Haus angerichtet“. Alle (außer mir) haben das als völlig natürlich empfunden.
Also bin ich zur Zofia (so hieß seine Frau) ins Haus gegangen und habe mir der zusammen gegessen. So war das damals noch. Ich muß allerdings sagen, die Tagelöhner haben nix schlechteres gekriegt. – einfacher und schlichter halt. Man hat die Kluft aber bemerkt.